View Single Post
  #46  
Old 05-05-2010, 08:14
richard-polo's Avatar
richard-polo richard-polo is offline
No personal life
 
Join Date: Dec 2003
Posts: 2,975
Send a message via MSN to richard-polo
Default

Quote:
Originally Posted by sixpack
Garantie heb je toch niets aan ...

als de lader ploft bewijs dan maar eens dat het aan de verdringer lag.



daarom is garantie dus fijn ALs die ploft krijg je een nieuwe op kosten van de aanbieder.. zonder garantie heb je nada, noppus

nieuwe ontwikkelingen
RS G65 Lader


Auf den Bildern mit den zwei Verdrängern ist (der im Vordergrund) der RS G65 Verdränger zu sehen mit den geänderten Schrägen und den größeren Auslasslöchern.
Der Dichtleistenanschlag ist auf 3mm ausgereizt.



Auf den Bildern von den Gehäusehälften ist an der Stelle, an welcher der Schrauben- dreher zu sehen ist, das Gehäuse nach unten gefräst.
Die Testergebnisse folgen später.



Das Gewicht des RS G65 Verdrängers ist 1050 Gramm schwer, wie bei unserem Motorsportverdränger.

Das erklären wir uns so: durch den größeren Winkel der Schrägen und die größeren Auslasslöcher haben wir die Höhe des Verdrängers ausgeglichen.

Zum Gegengewicht: das Märchen, dass der Lader platzt oder ähnliches mit zu hohem Verdrängergewicht ist falsch,

unser Phase I Verdränger hatte 1300 Gramm und dies hatte zur Folge, dass die Befestigungsschrauben am Lader abrissen oder lose wurde,

alles was unter 1200 Gramm ist geht von den Vibrationen und hat zur Folge, dass die Schrauben gegebenenfalls nach 10.000 Kilometer nachgezogen werden müssen.

Auf jeden Fall sollten sie kontrolliert werden. Wir experimentieren gerade mit Messing- und Bleigegengewichten wegen der höheren Dichte des Materials,

aber nur um die Schwingungen des Laders maximal zu dämpfen und nicht um Schäden im Lader zu vermeiden.

Die Tests mit dem Gegengewicht laufen, Ergebnisse teile ich auch mit.





















Tim roettele heeft intresse gewekt bij VW en ze zijn in gesprek voor door ontwikkeling...

Wir haben bei Volkswagen Interesse geweckt und arbeiten am G75 Projekt mit einem Konstrukteur, in dessen ''Freizeit'' zusammen. Wir haben uns vorgenommen den Wirkungsgrad des Laders auf unserem Laderprüfstand zu testen und zu verbessern.


Wir starten eine Kleinserie für: Federleisten, eingepresstes Wackelauge, Golf II Ladedruckschläuche, 20 mm Zahnriemen für den Laderantrieb ''Hauptwelle-Nebenwelle'' und ein 8PK Antrieb als Ersatz für den Zahnriemenantrieb ''Kurbelwelle-Lader''.


heeft ook interesant spul in de shop!!
http://www.roettele-racing.de/shop/...e=1&refertype=9
Reply With Quote