View Full Version : interieur verlichting vertrager
zoals de titel al zegt wil ik wat weten over de interieur verlichting van een polo 6n, de mijne is een 1.9D uit 1998,
de vertraging van de verlichting wordt dat aangestuurd door een relais?
of zit dat in de verlichting zelf?
daarnaast wil ik ( als de polo nog niet verkocht wordt )
de binnen verlichting uitbreiden, ik wil achter bij de passagiers leeslampjes maken, heb ze al uit een passat 3B gehaald dus heb ze al liggen, en nog 2 extra lampen voor in de kofferbak, kan ik deze zo aansluiten op de standaard interieur verlichting, of moeten er dan andere zekeringen tussen, omdat ik te veel lichten of 1 zekering heb zitten?
Voor de Golf 3 Variant heb ik dit indertijd gedaan volgens een handleiding van Golf3forum.de die nu helaas offline is. De tekst heb ik hieronder ingeplakt, foto's zijn helaas weg. De vertraging zit bij de Golf in het binnenlicht zelf. De twee leeslampjes konden op dezelfde zekering bij het binnenlicht.
Fondleuchten nachrüsten im Golf 3 Variant mit Schiebedach
als erstes die benötigten Teile:
Bestellnummer Leseleuchten in grau: 2x 3B0 947 291 B Y20
Bestellnummer Steckergehäuse 3pol.: 2x 1T0 972 703
Bestellnummer Einzelleitung f. Stecker: 3x (da je kabel 2 pins, 6 werden benötigt) 000 979 131
Bestellnummer Einbaurahmen : 2x 3B0 867 600
Bleifstift, scharfes Cuttermesser und ein Lineal sowie Lötzeug und Auspinner zusammen kostet für alles es ca 30€ neu bei VW
wenn alle teile da sind geht’s los
zuerst müssen die kabel entsprechend verlängert werden auf ca 3m um es ordentlich zu verlegen können. Ich habe den kabelbaum von jeder seite von vorne bis hinten mit isolierband umwickelt. Empfehle das auch. danach wird der einbaurahmen genommen dieser dient als schablone für den Auschnitt im himmel. Den rahmen mit der flachen seite an den himmel drücken und mit einen bleistift den rand nachzeichenen. Dann das ganze auf die beifahrerseite machen. Die optimale position wäre wie auf dem bild zu erkennen ist müsste der ausschnitt ca 2cm höher sein.
bevors an das auschneiden geht hinter den himmel überprüfen ob genug platz vorhanden ist!! ich habs leider versäumt. Wenn genug platz vorhanden ist das cuttermesser und das lineal nehmen. Das Lineal dient als Führung wegen den geraden schnitt. Mit dem cuttermesser nicht aufdrücken sonder mehr mals leicht schneiden. Dann einen Rahmen nehmen und probieren das er etwas stramm in den Ausschnitt geht. Nicht zu stramm sonst geht die leuchte nicht rein. Lieber etwas leicht nach schneiden und immer nur wenig abnehmen. Es war bei mir nur in der höhe ca 1mm. Wenn der rahmen rein passt ihn natürlich rein stecken und dann links und rechts von den rahmen die bügel umbiegen das er sich von hinten an den himmel fest hält.
Als nächstes die säulen verkleidung von der A, B und C- Säule entfernen, Sonnenblende ausbauen. Da empfiehlt es sich mit einer seite anzufangen das kabel von den Fondleuchten ausschnitt entlang der dachkante legen und mit kabelbinder an die karosse befestigen.
Die Pinbelegung an die Fondleuchten (leider steht auf dem stecker keine nummer drauf)
PIN - Klemme bzw Funktion * (-gibt Kabelfarbe an der Innenraumleuchte an)
1 - 31 (Masse) *braun
2 - geschaltene Masse vom Türkontakt *braun-weiß
3 - 30 - Dauerplus *rot-schwarz
ich habe die kabel von die fondleuchten direkt an die kontakte von der innenleuchte vorn gelötet. Habe dazu an den stecker von der innenleuchte die kontakte aus gepinnt und jewlas von der linke und rechten seite direkt das kabel dran gelötet in den hohlraum der an den pin ist. Dauerplus von die innenleuchte ist über den sicherungskasten mit abgesichert daher dürfte eigentlich nix pasieren. Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte es so ungefähr aussehen.
Keine Haftung für Richtigkeit und Schäden durch diese Anleitung. Alles auf eigene Gefahr. Jeder ist sich selbst der Nächste und mir das Meiste. Danke.
Deel 2: vertraagd uitschakelen van de leeslampjes achter (nog wel online http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=64927)
Die Leseleuchten hinten werden vorn mit Klemme 30 (Dauerplus) und Klemme 31 (Masse) an der Leuchte versorgt. Die ursprüngliche Anleitung sieht vor, daß man die 3te Leitung mit an die Türkontaktschalter anschließt. Wenn ihr wollt, daß die Leuchten ebenso lange leuchten, wie die vordere Leuchte, dann tut dies bitte nicht. Die Leitung wird mit einem Kontakt der Leuchte selber verbunden. Ihr nehmt dazu erstmal eure Innenleuchte vorn aus dem Himmel. Nehmt ggf. die Kurzschlußsicherung ab, drückt dazu leicht mit den Fingern gegen die Rastnasen und hebt die Blende zunächst mittig hoch, um sie dann zunächst an einer Seite auszuhaken und dann gänzlich abnehmen.
An diesem Schalterkontakt lötet ihr eine zusätzliche Leitung mit Steckschuh an. Der Steckschuh ermöglicht später ein leichteres Ausbauen der Leuchte sofern das nochmal nötig wird.
Baut nun die Leuchte wieder zusammen und crimpt den Gegenstecker nun an die Leitung für die Türkontaktsteuerung der hinteren Leseleuchten (im Fahrzeug). Leuchte anklemmen und wieder einbauen.
vBulletin v3.0.12, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.